2023
Die Asiatische Tigermücke wurde Anfang Juli erstmals durch eine Bürgermeldung aus dem Ortskern an den Mückenatlas entdeckt. In Rheinstetten wurde daraufhin ab August ein Fallenmonitoring durchgeführt. Schnell war klar, dass es sich um eine etablierte Population handelte. Im Kerngebiet wurde umgehend mit einer regelmäßigen Bti-Behandlung begonnen.
Das Fallenmonitoring wurde durch weitere Bürgermeldungen stetig ausgedehnt. Zum Saisonende hin umfasste das Verbreitungsgebiet rund 48 Hektar.
2024
In der Saison 2024 wurden keine regelmäßigen Bti-Behandlungen durch die KABS durchgeführt. Durch ein Fallenmonitoring wurde jedoch die Ausbreitung der Tigermücke überwacht. Bei Infoveranstaltungen (wie etwa dem „Tag der offenen Gärten“) wurden Anwohnende über die Asiatische Tigermücke aufgeklärt.
Die Verbreitungszone erweiterte sich zum Saisonende auf knapp 63 Hektar.
2025
In der Saison 2025 wird keine Bti-Behandlung durch KABS-Mitarbeitende erfolgen. Durch eine verstärkte Öffentlichkeitsarbeit sollen Bürger:innen sensibilisiert werden und zur Tigermückenprävention beitragen. Es werden kostenfreie Beratungen angeboten, um die Zahl der Brutstätten in den Privatgärten zu reduzieren.