2022
Die Asiatische Tigermücke wurde Anfang September erstmals durch eine Bürgermeldung im Süden des Ortsteils Oberhausen entdeckt. Im Umkreis des Fundes wurde daraufhin ein Fallenmonitoring durchgeführt. Die Fallenfänge blieben negativ. Im November wurde die KABS über eine weitere Bürgermeldung unweit des Erstfundes informiert, die beim Mückenatlas eingegangen war.
Durch die zweite Bürgermeldung in unmittelbarer Nähe wurde die Verbreitungszone auf knapp 8 Hektar geschätzt.
2023
Zum Saisonbeginn wurde mit einer regelmäßigen Bti-Behandlung (von April bis Oktober) auf allen betroffenen Grundstücken innerhalb der geschätzten Verbreitungszone begonnen. Durch Fallenfänge sollte ermittelt werden, ob die Tigermücke darüber hinaus verbreitet ist.
Durch positive Fallenfänge und eine weitere Bürgermeldung erweiterte sich das Verbreitungsgebiet auf rund 20 Hektar.
2024
Im bekannten Verbreitungsgebiet wurden von April bis Oktober regelmäßig Bti-Behandlungen auf allen Grundstücken durchgeführt. Parallel wurde durch Fallenfänge die Ausbreitung der Tigermücke überwacht.
Während der Saison gingen weitere Bürgermeldungen aus dem nördlichen Oberhausen und Niederhausen ein. Die Verbreitungszone umfasste zum Saisonende knapp 43 Hektar.
2025
Im bekannten Verbreitungsgebiet werden von April bis Oktober regelmäßig Bti-Behandlungen auf allen Grundstücken durchgeführt. Der Bereich in Niederhausen wird erstmalig nur zum Saisonstart behandelt. Parallel wird durch Fallenfänge die Ausbreitung der Tigermücke überwacht.