Tigermücke in Reilingen

Die Asiatische Tigermücke wurde erstmals im August 2023 in der Gemeinde Reilingen nachgewiesen. Nachfolgend aufgelistet ist eine Historie der Maßnahmen und Kontaktmöglichkeiten zum Team vor Ort.

2023

Die Asiatische Tigermücke wurde Mitte August erstmals durch eine Bürgermeldung entdeckt. Im Umkreis des Fundes wurde daraufhin ein Fallenmonitoring durchgeführt.

Durch das Fallenmonitoring stand zum Saisonende ein Verbreitungsgebiet von rund 20 Hektar fest.

 

2024

Im bekannten Verbreitungsgebiet wurden von April bis Oktober regelmäßig Bti-Behandlungen auf allen Grundstücken durchgeführt. Parallel wurde durch Fallenfänge die Ausbreitung der Tigermücke überwacht.

Durch positive Fallenfänge erweiterte sich die Befallszone im Siedlungsbereich um 1,5 Hektar. Das Gewerbegebiet im Norden konnte dank negativer Fallenfänge vom Verbreitungsgebiet ausgeschlossen werden, so dass die Tigermücke zum Saisonende auf knapp 16 Hektar Gemeindegebiet verbreitet war.

 

2025

In der Saison 2025 werden keine Bti-Behandlungen durch die KABS durchgeführt. Im Zuge einer verstärkten Öffentlichkeitskampagne werden Anwohnende dazu aufgerufen auffällige schwarz-weiße Stechmücken an die KABS zu melden. Durch das Bürgermonitoring soll ermittelt werden, wie weit verbreitet die Tigermücke in der Stadt bereits ist.

Kontakt aufnehmen

Unsere Task-Force Tigermücke steht zur Koordination für die Maßnahmen vor Ort zur Verfügung.