2022
Die Asiatische Tigermücke wurde Mitte Juni erstmals durch eine Bürgermeldung im Stadtteil Almenhof entdeckt. Im Umkreis des Fundes wurde daraufhin ein Fallenmonitoring durchgeführt.
Durch positive Fallenfänge wurde das Verbreitungsgebiet auf rund 2,5 Hektar eingeschätzt.
2023
Im bekannten Verbreitungsgebiet wurden von April bis Oktober regelmäßig Bti-Behandlungen auf allen Grundstücken durchgeführt. Parallel wurde durch Fallenfänge die Ausbreitung der Tigermücke überwacht. Durch Bürgermeldungen und Fallenfänge erweiterte sich die Befallsfläche im Almenhof auf rund 15 Hektar.
Im August ging eine Bürgermeldung aus dem Stadtteil Feudenheim ein auf deren Basis eine ausgedehnte Populationen im dortigen Stadtbezirk entdeckt wurde. Durch Fallenfänge wurde die Verbreitungszone auf knapp 55 Hektar festgelegt.
Im September ging auch aus dem Stadtteil Rheinau eine Tigermückenmeldung ein. Hier wurde die Verbreitungszone auf rund 3 Hektar geschätzt.
2024
Im allen bekannten Verbreitungszonen wurden von Juni bis Oktober regelmäßig Bti-Behandlungen auf allen Grundstücken durchgeführt. Parallel wurde durch Fallenfänge die Ausbreitung der Tigermücke überwacht.
Weitere Bürgermeldungen gingen aus den Stadtteilen Neckarstadt-Ost, Oststadt, Lindenhof und Schwetzingerstadt ein.
Das von Tigermücken betroffene Gebiet umfasste zum Saisonende rund 280 Hektar.
2025
Im bekannten Verbreitungsgebiet werden von Ende April bis Oktober regelmäßig Bti-Behandlungen auf allen Grundstücken durchgeführt. Parallel wird durch Fallenfänge die Ausbreitung der Tigermücke überwacht.