2022
Der erste Nachweis der Asiatischen Tigermücke in Friesenheim erfolgte im Rahmen des Fallenmonitorings „TiMo“ der KABS. Zwei auf dem Campingplatz installierte Eiablagefallen fielen positiv aus.
2023
In der Saison 2023 wurde auf dem betroffenen Campingplatz ein erweitertes Fallenmonitoring durchgeführt, um festzustellen ob es sich bei den Funden des Vorjahres um eine etablierte Population handelt. Das Ergebnis das Fallenmonitorings zeigte, dass sich die Asiatische Tigermücke auf dem Campingplatz etablieren konnte. Auf dem Campingplatz wurden Aufklärungs- und Bekämpfungsmaßnahmen durchgeführt.
Im Rahmen des Fallenmonitorings „TiMo“ der KABS wurden im Ortsteil Oberweier in der Saison 2023 ebenfalls Eiablagefallen installiert. Ein einzelnes Eigelege konnte während des Installationszeitraums ermittelt werden.
2024
Das Fallenmonitoring auf dem Campingplatz wurde in anderen Bereichen fortgesetzt. Zeitgleich wurden auch Eiablagefallen im Ortskern und in Schuttern installiert. Anhand der positiven Fallenfänge ließ sich ermitteln, dass die Asiatische Tigermücke in Friesenheim angesiedelt ist.
2025
Für die Saison 2025 wurde die KABS nicht von der Gemeinde Friesenheim beauftragt.