2023
Die Asiatische Tigermücke wurde Mitte Oktober erstmals durch eine Bürgermeldung entdeckt. Im Umkreis des Fundes wurde daraufhin ein Fallenmonitoring durchgeführt. Aufgrund des späten Fundes zum Saisonende wurden keine Maßnahmen mehr vor Ort durchgeführt. Die Verbreitungszone wurde jedoch auf rund 12 Hektar eingeschätzt.
2024
Zum Saisonbeginn wurde mit einer regelmäßigen Bti-Behandlung in der bekannten Verbreitungszone der Tigermücke begonnen. Parallel wurde ein Fallennetzwerk installiert.
Durch Fallenfänge und Bürgermeldungen stellte sich heraus, dass die Verbreitungszone um den Erstfund am Freyersee nicht das Zentrum der Ausbreitung war. Der Kern der Tigermückenpopulation lag südlicher, im Stadtkern. Der neue Verbreitungsbereich umfasste während der Saison rund 25 Hektar.
Zum Saisonende hin wurde die Befallszone auf knapp 30 Hektar festgelegt.
2025
Im bekannten Verbreitungsgebiet werden von April bis Oktober regelmäßig Bti-Behandlungen auf allen Grundstücken durchgeführt. Parallel wird durch Fallenfänge die Ausbreitung der Tigermücke überwacht.