Tigermücke in Lichtenau

Die Asiatische Tigermücke wurde erstmals im August 2024 in der Stadt Lichtenau nachgewiesen. Nachfolgend aufgelistet ist eine Historie der Maßnahmen und Kontaktmöglichkeiten zum Team vor Ort.

2024

Der erste Nachweis der Asiatischen Tigermücke in Frankenthal (Pfalz) erfolgte Ende August im Rahmen des Fallenmonitorings „TiMo“ der KABS. Zwei von vier Eiablagefallen im Stadtteil Muckenschopf enthielten Eier der Tigermücke.

 

2025

Mangels Bürgermeldungen und nur einem positiven Fangintervall aus dem Jahr 2024 wurde beschlossen in der Saison 2025 noch keine Bekämpfungsmaßnahmen vor Ort durchzuführen. Stattdessen werden Anwohnende dazu aufgerufen auffällige schwarz-weiße Stechmücken an die KABS zu melden. Durch das Bürgermonitoring soll ermittelt werden, ob es sich bei dem Fund aus 2024 um eine einzelne Einschleppung oder eine junge Population handelt.

Kontakt aufnehmen

Aus unserer Task-Force Tigermücke steht als Koordinator für die Maßnahmen vor Ort Herr Michael Kinzig zur Verfügung. Er überwacht die Maßnahmen und hat Einblick zu den aktuell verfügbarsten Monitoringergebnissen.