Präsidium

Der auf drei Jahre gewählte Präsident führt den Vorsitz in den Organen und vertritt die Aktionsgemeinschaft. Ihm stehen zwei Vizepräsidenten zur Seite. Jeder der drei Präsidenten soll eines der Bundesländer repräsentieren, in denen die KABS tätig ist.

Präsidium Icon.

Aufgaben

  • Bestellung eines Verwaltungsdirektors für die laufende Verwaltung (mit Zustimmung des Verwaltungsausschusses)
  • Bestelllung eines wissenschaftlichen Direktors für die Durchführung der Stechmückenbekämpfung und die Wahrnehmung der ökologischen Belange (mit Zustimmung des Verwaltungsausschusses)
  • Beschluss über die Aufnahme neuer Mitglieder
  • Vorbereitung der Sitzungen des Verwaltungsausschusses und der Mitgliederversammlung
Das Präsidium der KABS: links: Vizepräsident Marcus Schaile, Mitte: Präsident Hartwig Rihm, rechts: Vizepräsident Klaus Horst

Marcus Schaile

Marcus Schaile, geboren 1962 in Germersheim und Vater zweier Kinder, ist studierter Betriebswirt und seit 2010 Bürgermeister der Stadt Germersheim sowie Vizepräsident der KABS e.V., darüber hinaus engagiert er sich ehrenamtlich in Vereinen und ist im Vorstand der Tafel, der Ökumenischen Sozialstation, des Deutschen Roten Kreuzes und der Turnerschaft aktiv.

Hartwig Rihm

Seit 2019 ist Bürgermeister a.D. Hartwig Rihm Präsident der KABS. Davor war er von 1985 bis 2017 Bürgermeister der Gemeinde Au am Rhein. Au am Rhein besitzt eine wunderbare Auenlandschaft, aber dadurch auch unzählige Stechmückenbrutstätten. Dort sichert die Bekämpfung der Stechmücken durch die KABS die gute Lebensqualität.

Klaus Horst

Klaus Horst war 18 Jahre lang Bürgermeister der hessischen Gemeinde Stockstadt am Rhein. Aufgewachsen ist er an den Ufern des Rheins, am Rande des Hotspots „Kühkopf-Knoblochsaue“. Er kennt daher die Stechmücken-Problematik von Kindesbeinen an. Internationaler Erfahrungsaustausch ist ihm wichtig, um auch im KABS-Gebiet den Kampf gegen die stechenden Plagegeister weiterhin mit modernen Methoden erfolgreich zu gestalten.