Die Meldung über den „Ausstieg“ der Stadt Kehl aus der Tigermückenbekämpfung hat in der letzten Woche in den Medien für
16.04.2025
Keine Einsätze wegen Niedrigwasser
Für die KABS fällt momentan keine Arbeit an was die Bekämpfung der einheimischen Auwaldstechmücken („Rheinschnaken“) angeht. Grund dafür ist die
27.03.2025
Alternative Bekämpfungsmethoden: Copepoda
Was sind Copepoda? Ruderfußkrebse (Copepoda) sind kleine Krebse, welche nahezu alle Gewässertypen – egal ob süß- oder salzwasserhaltig besiedeln und
19.03.2025
Kalte Temperaturen verzögern Stechmückenentwicklung
Die Stechmückensaison beginnt für die KABS in diesem Jahr recht entspannt. Das Frühjahr 2025 ist von wiederholten Frostphasen geprägt, die
06.03.2025
KABS-Webseite im neuen Gewand
Am 06. März ging die neue Version der KABS-Webseite live. Der Relaunch erfüllt nun moderne Anforderungen an unterschiedliche Anzeigeformate, so
12.12.2024
Rückblick auf das Stechmückenjahr bei der Mitgliederversammlung
Viel Regen und deshalb viele Stechmücken, so lässt sich die diesjährige Saison der KABS am besten zusammenfassen. Trotz aller Widrigkeiten
26.07.2024
KomEt II – Einschätzungshilfe zur Tigermücke geht live
Die KABS veröffentlicht die weiterentwickelte Version eines Tools zur Abschätzung der Etablierungs- wahrscheinlichkeit in Kommunen. Die Asiatische Tigermücke stammt ursprünglich
18.06.2024
Vermehrtes Stechmückenaufkommen nach dem Hochwasser
Trotz des vielen Regens in diesem Jahr hat die KABS eine deutliche Reduzierung des Stechmückenaufkommens erreicht, dennoch wird man in
04.06.2024
Stechmückenbekämpfer in schwieriger Situation
Die aktuelle Hochwasserlage erschwert die Arbeit der KABS enorm. Der anhaltende Starkregen hat am Oberrhein zu Hochwasserständen geführt, wie man