Tigermücke in Oestrich-Winkel

Die Asiatische Tigermücke wurde erstmals im Oktober 2019 in der Gemeinde Oestrich-Winkel nachgewiesen. Nachfolgend aufgelistet ist eine Historie der Maßnahmen und Kontaktmöglichkeiten zum Team vor Ort.

2019

Die Asiatische Tigermücke wurde Mitte Oktober erstmals durch eine Bürgermeldung im Ortsteil Mittelheim entdeckt. Aufgrund der späten Fundes am Ende der Tigermückensaison, wurden keine Untersuchungen vor Ort mehr durchgeführt.

 

2020

Im Mai wurden im weiteren Umfeld des Erstfundes Stichproben durchgeführt, um festzustellen ob es sich bei dem Fund aus dem Vorjahr um das Exemplar einer bereits etablierte Population handelte. Unweit des Erstfundes konnte der Nachweis auf weitere Tigermücken erbracht werden, es handelte es sich also um eine junge, sich noch im Aufbau befindliche Population.

Durch Fallenfänge und weitere positive Stichproben umfasste die Verbreitungszone der Asiatischen Tigermücke eine Fläche von rund 7 Hektar. Ab Juli wurden alle Grundstücke in diesem Bereich mit Bti behandelt.

 

2021

Die Bti-Behandlung wurde zum Saisonbeginn in der bekannten Verbreitungszone der Asiatischen Tigermücke fortgesetzt. Ein Fallenmonitoring diente zur Erfolgskontrolle und zur Überprüfung einer möglichen weiteren Tigermücken-Ausbreitung.

Durch Stichproben und Fallenfänge erweiterte sich die Befallszone Richtung Norden bis zum Saisonende auf rund 17 Hektar.

 

2022

Im bekannten Verbreitungsgebiet wurden von April bis Oktober regelmäßig Bti-Behandlungen auf allen Grundstücken durchgeführt. Parallel wurde durch Fallenfänge die Ausbreitung der Tigermücke überwacht.

Durch einen positiven Fallenfund erweiterte sich das Gebiet um knapp 4 Hektar. Bei diesem Fallenfund handelte es sich jedoch um die einzige positive Falle in der gesamten Saison. Keine weiteren Fallen oder Stichproben wiesen Tigermücken auf. Das Verbreitungsgebiet reduzierte sich deshalb zum Saisonende auf knapp 14 Hektar, der alte südliche Bereiche galt als tigermückenfrei.

 

2023

In der bekannten Verbreitungszone wurde zweimalig zum Saisonbeginn eine Bti-Behandlung durchgeführt. Für den Rest der Saison wurde durch ein Fallennetzwerk überprüft, ob noch Tigermücken auftreten.

Bis zum Saisonende blieben die Tigermückenfallen negativ, über die gesamte Saison 2023 wurde keine einzige Tigermücke mehr in Oestrich-Winkel nachgewiesen. Die Tigermücke gilt damit als offiziell ausgelöscht.

Entscheidend für die erfolgreiche Eliminierung der Population waren nicht zuletzt die sehr gute Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und die hohe Kooperationsbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger. Nur sehr wenige Anwohnende verweigerten den Mitarbeitern der KABS den Zutritt zu Ihren Grundstücken.

 

2024

In der Saison 2024 sind keine weiteren Tigermückenfunde aus Oestrich-Winkel eingegangen.

 

2025

Anwohnende sollten aufmerksam bleiben und präventive Brutstättenvermeidung betreiben.

Kontakt aufnehmen

Aus unserer Task-Force Tigermücke steht als Koordinator für die Maßnahmen vor Ort Herr Daniel Wohlgemuth zur Verfügung.