Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage e.V.

 

 

 

 

 

 

              Biologische Stechmückenbekämpfung am Oberrhein

 
  Service
Wir über uns Bekämpfung Umweltverträglichkeit Biologie Forschung Tigermücke
 
 
» Forschung » Forschungsbereiche » Aedes albopictus - Risikoanalyseprogramm
Aktualisiert: 08.12.2018   

TIGER (Tri-national Initiative Group of Entomology in Upper Rhine valley)

TIGER ist ein EU-gefördertes INTERREG-V Projekt und dient der Unterstützung der Institutionen, die für die gesundheitlichen Risiken im Zusammenhang mit der Asiatischen Tigermücke zuständig sind. Im Fokus steht dabei Behörden kompetent in wissenschaftlicher und technischer Weise zu unterstützen. So können diese Risiken, welche von invasiven Stechmücken ausgehen, besser einschätzen und bewältigen.
Weitere Informationen gibt es auf der Informationsplattform des Projektes: www.tiger-platform.eu






Ziele des Projekts
Mehrere invasive Stechmückenarten lassen sich gegenwärtig in der Oberrheinregion nieder. Die bedeutendste unter ihnen, die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus), gilt als Überträger des Dengue-, Chikungunya- und Zika-Virus und wird bereits seit einigen Jahren überwacht. Bisher war diese entomologische Überwachung innerhalb der Länder unabhängig organisiert – ohne Koordination zwischen den drei Ländern, sowohl für die Überwachung als auch für Maßnahmen im Krisenfall. Dies ist das Ziel, das im Rahmen von TIGER realisiert werden soll, sowohl auf technischer, wie auch auf behördlicher Ebene.


Diese Realisierung erfolgt im Rahmen von Arbeitsgruppen:


Arbeitsgruppe: Überwachung invasiver Stechmücken

Ein synchronisiertes Fallennetzwerk zwischen Frankreich, Deutschland und der Schweiz wird etabliert. Zusätzlich werden Meldungen über ein Kontaktformular aufgenommen. So können Bürger weitere Fundorte mitteilen an denen entomologische Untersuchungen durchgeführt werden können.


Arbeitsgruppe: Risikoeinschätzung
Auf Basis der im Fallennetzwerk gewonnen Daten und unter Verwendung von genetischen Analysen und mathematischen Modellen erfolgen lokale Risikoeinschätzungen. So können potentielle Ausbreitungszonen in der Oberrheinregion festgestellt werden. Diese Daten werden Vertretern von Behörden zur Verfügung gestellt.


Arbeitsgruppe: Identifikation von Vektoren
Zur Unterstützung des Verwaltungspersonals in Behörden, erstellt TIGER bebilderte Identifikationsschlüssel und Informationsblätter. Erhalten Behörden eingesendete Insekten oder sind direkt mit diesen konfrontiert, kann eine schnelle Bestimmung des Tieres erfolgen.


Arbeitsgruppe: Schulung
Die von TIGER angebotenen Schulungen richten sich an das Verwaltungspersonal, welches mit den Identifikationsschlüsseln arbeitet. Diese erlenen den Umgang mit den Schlüsseln und werden auf die häufigsten Fragen der Bevölkerung vorbereitet. Weitere Schulungen vermitteln Informationen zur Brutstätten-Ökologie oder den übertragenen Krankheiten.


Arbeitsgruppe: Kommunikation und Prävention
Neben expliziten Schulungen für Behörden und Gemeinden soll die gesamte Bevölkerung der Oberrheinregion für das Auftreten invasiver Stechmückenarten sensibilisiert werden, Hierbei versucht TIGER auf größeren themenspezifischen Veranstaltungen ein entsprechend breites Publikum zu erreichen. Zusätzlich werden Informationen zur Prävention und andere interessante Themen durch andere Medienformen veröffentlicht.

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 



































 

 
 

KABS e.V.  -  Biologische Stechmückenbekämpfung am Oberrhein